Ein weiteres Set gesellt sich nun zu meiner wachsenden 4w-Kollektion. Ich ersteigerte kürzlich dieses größere Set aus den Anfängen der 1980er Jahre. Es stammt aus jener Umbruchphase des „Town“-Projektes der TLC, in der man in der Folge Minifigs hinter das Steuer eines Autos setzen konnte – wurden die Fahrzeuge doch von nun an dafür groß genug. 1980 erschien als eine weitere Neuheit diese Autoreparaturwerkstatt mitsamt Abschleppwagen und Mechaniker.
Das Gebäude ist rückwärtig offen gestaltet und hat an der Werkstattlängsseite einen ebenso großen Zugriff zum Innenraum, so dass leichte Zugänglichkeit und ein maximaler Spielspaß für Kinder gewährleistet sind. Eine funktionierende Hebebühne sowie etwas Zubehör müssen für eine (für heutige Verhältnisse) eher spartanische Inneneinrichtung reichen.
Der Fahrerkabine des Abschleppwagens selbst verfügt jedoch noch nicht über ein Dach; das entsprechende Bauteil war zu dem Zeitpunkt noch nicht erfunden.
Dennoch ein schönes, und nach 30 Jahren immer noch vollständiges Set mit glücklicherweise erhaltenen Aufklebern.
- Der Abschleppwagen von vorn
- Der Heckbereich des Fahrzeugs
- Fahrerseite
- Beifahrerseite
- Detail des Aufbaus
- Kurzer, knackiger Radstand mit Allradantrieb
- Homebase: die Werkstatt…
- … mit angrenzendem Bürogebäude
- Rückwärtiger Einblick in die Räumlichkeiten
- So funktioniert die Hebebühne
- Das komplette Set mit Mechaniker-Minifig im roten Overall
- Hilfe naht: verrecktes Cabrio braucht technische Unterstützung
Jahr: 1980
Teile: 141
Minifig: 1
Oh ich erinnere mich noch gut, wie viele Stunden habe ich mit dem Set gespielt, was für Möglichkeiten es einem damals bot eigentlich müsste LEGO eine Reihe vermarkten die speziell ihre alten Artikel wieder an die Ladentheken bringen würde (Ich meine natürlich die auf Steinen basierenden Modelle) – Ich habe schon eine Vielzahl deiner Artikel gelesen aber mich erst jetzt zu einem Kommentar bewegen könne, ich finde es sehr lobenswert mit welcher Hingabe du die besten teil der Lego-Geschichte ein neues Leben einhauchst, bitte mach weiter so; das Resultat ist bewundernswert!
Das wäre sicherlich eine sehr reizvolle Idee, eine Retro-Serie aufzulegen. Jedoch in Zeiten der konzernmäßigen Ausdünnung der Bauteilevielfalt (insbesondere dieser alten Teile) wird dies wohl auf ewig ein Wunsch bleiben.
Vielen Dank für das lobende Feedback. Das freut mich sehr. Natürlich werde ich auch in Zukunft immer mal wieder über das ein oder andere „Classic Town“-Schätzchen berichten. Es sind ja noch einige Wünsche auf meiner Oldie-Liste offen.
Wir haben gerade mehrere Modelle aus den 80er Jahren vom Dachboden geholt, leider sind die Bauanleitungen nicht mehr da…
Wäre es möglich über diese Seite Hilfe zu bekommen?
Ich versuche bei der Rekonstruktion der alten Sets gerne weiterzuhelfen. Es gibt eine ausgezeichnet sortierte Anlaufstelle für alte Bauanleitungen in den Weiten des Internet. Mit einer Suche auf http://www.brickfactory.info/ sollte man auf jeden Fall fündig werden. Unter der Rubrik „All Scans“ sortiert „by Number“ lassen sich die entsprechende Bauanleitungen wiederfinden.
Vielen Dank für den Tipp!
Wir haben alle Anleitungen gefunden!