Wie das immer so auf Messen und Ausstellungen ist, ist die Zeit, die man zur Verfügung hat, wie immer viel zu kurz. So auch bei meinem Busuch der der diesjährigen LEGO® Fanwelt. Zudem war es für mich auch die erste persönliche Kontaktaufnahme zu dem einen oder anderen MOCcer der „Szene“. Und so hatte man sich bei den Fachsimpeleien hier und da ganz schnell verquatscht. Leider konnte ich aus Zeitmangel auch leider nicht alles fotografisch festhalten.
Die Ausstellung bot neben zahlreichen Verkaufsständen, einer kleinen Verkaufsfläche des LEGO® Store Kölns, etlichen Bau- und Spielflächen für Kinder, 3D-Filmvorführungen und natürlich hauptsächlich viele kleine und große Landschaften und Dioramen, wie detaillverliebte Ritterburgen, belebte Stadtviertel, Kesselwagen-Unglücke, Baustellen, Star Wars-Szenarien und wundervolle Groß-MOCs wie der Kölner Dom, der Reichstag in Berlin oder auch die Dresdner Frauenkirche, und dazwischen immer wieder Züge, Sparschweine, Freiheitsstatuen, Saturn V-Raketen und auch (zu meiner Freude) Feuerwehr-Modelle.
Die Ausstellung bot also für jeden etwas und viele tolle Eindrücke mit ebenso vielen interessanten Gesprächen. Kurzum ein gelungener Nachmittag.
So, genug geschwätzt. Hier nun meine Bilder des Tages:
- Demnächst neuer Standard? 122-Noppen-Breite
- Wenn’s auf der langen Strecke mal hakt sind schnelle Hände gefragt
- Gewaltige Balltransportmaschine geht einmal komplett rum
- Hollywood war gestern: das Set eines Brickfilmers
- Schöner Wohnen: beleuchtetes Interieur einer Basis
- Frisch aufmunitioniert wartet das Half-track auf seinen Einsatz
- Auf Sendung: immer in Kontakt mit den Outposts
- Die GDI aus Command & Conquer stand wohl Pate: Sci-Fi Heli
- Viel Betrieb bei den Rittersleut‘
- Burg Stolzenstein von Annette (lapuempfe) und Thomas Nickolaus (tnickolaus)
- Brehm’s Tierleben: Schicker Reiher post am Wassergraben
- Markttag: Gaukler und Händler haben ihre Zelte aufgeschlagen
- Go for Gold: eine Horde Barbaren knüpfen sich den Edelmetallschatz vor
- Reiche Beute mit einem lebenden Drachen
- Das neue Szenario, das an Burg Stolzenstein grenzt
- Bis ins kleinste Detail: das schicke MOC von lapuempfe und tnickolaus
- Hübscher mehrgleisiger Bahnhof
- Gro0e Modelanlage zum Thema Classic Town und aktuellem City
- Ein bisschen Politik darf auch hier nicht fehlen
- Typische Szenerie einer „Classic Town“
- Viel Betrieb an und auf einer Großbaustelle
- Juergen’s mutinationale Smart-Flotte lassen Grüßen
- Katastrophe in der Mittagsstunde: entgleister Güterzug sorgt für Theater
- Großer, schienengestützter Bergekran hat die Lok am Haken
- Neulich bei Loch Ness: Schiffshavarie mit Zaungast
- Schwimmkübel im Noppenozean
- Das große Weltmeer-Diorama
- Gutes Versteck: Ganovenhöhle hinter einem Wasserfall
- Schicke mittelalterliche Burgfestung
- Am Rande des Abgrunds: als die Erde noch eine Scheibe war
- Blick hinter die Gebäuer eines Wasserschloss es
- Großes Ritterdiorama
- Das Ende der Welt: Killerameisen vernichten die Menschheit
- Der Schein trügt: die Idylle ist mörderisch
- Aber die letzten verbliebenen Menschen basteln an ihrem Plan…
- … die Herschaft über die erde zurückzuerlangen
- Phase IV: Killer-Ameise bekommt eine Bestrahlung
- Die Vorderseite des 80kg-Dioramas von „stone-art-jk“
- Schwein gehabt: unzählige Variationen an Sparschinen
- Frieheitsstatue und Maxifigs
- Skandinavienidyll: die Kleinstadt Lilleby
- Im MOC von Daniel Sandnes geht es beschaulich zu
- Was für ein Raumschiff: so lang wie ein Wohnzimmer
- Ganz schön beeindruckend in Sachen Länge
- Die angedockten Abfangjäger wirken wahrlich winzig
- Fliegende Festung: Turbolaserbatterien noch und nöcher
- Viel größer ist der echte Kölner Dom auch nicht
- Selbst die Domplatte…
- … samt Nippesbude durch nachgebildet
- Man kann sich nicht satt sehen: Details in Hülle und Fülle
- Die beeindruckendes Großmodell von Jürgen Bramigk
- Details an der Fassade
- Pflastermaler aus dem Domplatz
- Das Capitol
- Barack Obama nebst Familie empfängt einen Staatsgast
- Die Dresdner Frauenkirche…
- … von Holger Matthes (HoMa)
- Detail des Uhrenturms
- Der Berliner Reichstag von Sven Möller-Mahler (sven)
- Ein fantastischer Blickfang: die Glaskuppel
- Die Rückansicht des tollen MOCs
- Viel los vorm Reichstag
- Schlangestehen für den Einlass
- Blick von oben
- Bis zur Unendlichkeit und viel weiter: Buzz Lightyear als Toy Story-Promo
- Ein Star Wars-MOC darf auch nicht fehlen
- Darth Maul und Qui-Gong im packenden Duell
- Naboo-Fighter Hangar „Theed“
- Samstag nachmittag bei den Doppelhaushälfenbesitzern
- Großreinemachen: Fahrradpflege bei den Nachabrn
- Clevere Idee: Carport auf Bionicle-Stelzen
- 2/3 der Leghausen-Modellwelten von Wolfgang Köhler
- Von hinten Gartenidylle, von vorn Spielstraße
- In Richtung Innenstadt wird ordentlich gebaut
- Kranwagen auf MB Actros und dahinter ein MB Sprinter mit Pritsche
- Das dritte Drittel: ein Wohnviertel aus der Gründerzeit
- Pommes Klaus: Schlangestehen fürs Mittagessen
- Kleiner Mitnahmestapler
- Spezielles mit grünen Türen
- Tempo Matador
- Selbstverständlich lässt sich der Auflieger ausziehen
- KTW des privaten Rettungsdienstes in Leghausen
- Iveco Magirus 150E28 Tector DLK 23/12
- Das Ölspur-Saug- und Waschfahrzeug (ÖSWF)…
- … verfügt über eine detaillierte Beladung
- Ein Hilfeleistungslöschfahrzeug
- MB Econic DLK 23/12 mit Metz-Aufbau
- Rüstwagen-Schiene…
- … mit heckseitig abklappbarer Ladebordwand
- Zuschischerlöschfahrzeug mit Schaumtankauflieger
- Der ELW 3 ist wie beim Original mit ausziehbaren Raumelementen ausgestattet
- Smart FourTwo als Show-PKW der Feuerwehr Leghausen
- Niederflurhubwagen auf Mercedes Unimog U1800 T
- AB-Mulde beladen mit einem 8×8 Avenger
- Gerätewagen-Wasserrettung…
- … mit Aluboot und Heckkran
- Altes Magirus Eckhauber LF 16-TS Bund
- Feuet- und Rettungswache 3 im Gesamten
- Hofansicht
- Ausfahrten zur Straße für Lösch- und Rüstzug plus Ergänzung
- Feuerwache in einem altehrwürdigen Gründerzeitgebäude
Danke für den tollen Bericht und die überaus hervorragenden Bilder. Da hast ja einige echt gute Detailfotos gemacht. Hast sogar an die Ritter für mich gedacht 🙂
Der LKW ist ja echt der Hammer 🙂
Oh ja, bspw. die „Burg Stolzenstein“ war ein Fest an Detailfülle. So liebevoll und lebendig gestaltet – einfach klasse! Du hättest Deine wahre Freue daran gehabt.
Welchen LKW meinst Du denn? Ich hab ja mehrere fotografiert. 😉
Den mit der 122er Noppembreite 😉
Stolzenstein kenne ich schon 😉
Ach den LKW. Die Sets samt Verpackungen werden dann per Tieflager angeliefert. 😀
Klasse Bilder von der Ausstellung. Auch der 112er Feuerwehr-LKW in 1:1 schaut genial aus.
Dennoch muss ich etwas mosern in Sachen Beschriftung der Bilder / Betitelung der Modelle 😀 :
– Der Unimog U1800L mit Niederflurhubwagen ist kein „L“ sondern ein „T“ („L“ für hochgeländegängig, „T“ für Triebkopf, da der Hubwagen keinen Antrieb hat). Als Unimog-Fan stösst mir sowas leicht auf. 😉 Hab mal für ein Modelltruck-Forum eine Übersicht geschrieben.
Mag sein, das der Erbauer da was falsch gemacht hat.
Dann noch als zukünftiger Dresdner:
– Es gibt keine Dredner Frauenkirche. Oder man hat der Stadt ein „S“ geklaut? 😀
Gruß aus dem schönen Lübeck
Olly
Danke sehr. Und danke auch für’s Korrekturlesen. 😉 Ich ändere das mal ab/um. Es ist durchaus so, dass ich es beim Unimog einfach falsch benannt habe.
Grüße aus dem Revier,
Maik
Hallo, das wirklich super tolle und beeindruckende Bilder ! Es ist unglaublich was sich aus den kleinen Steinen zusammenbauen läßt. Viele Grüße, Peter