Keine drei Monate ist es her, dass die Sammelserie 3 das Licht der Verkaufsregale erblickte. Nun erschien sehr kürzlich bereits die vierte Staffel der unter TFOLs- und AFOLs äußerst beliebten Reihe. Was hat sich geändert? Hat sich was geändert? Nun äußerlich, bis auf die nun orange Beutelfarbe nicht viel. Auch bei der Kodierung, in Form der bekannten Punkte am Fuß der Tüte, ist es geblieben. Dank App kann man ja spicken. Aber, es ist und bleibt schwierig, den Code einwandfrei zu entziffern. Deswegen habe ich nicht diese Mühe auf mich genommen, sondern mich voll und ganz meinem Tastsinn anvertraut, und etwas mehr Zeit investiert.
Habe ich richtig gelegen? Ja, und nein. Aber diesmal größtenteils schon. Die einzigen Figuren, die ich nicht auf meiner Rechnung hatte, waren die Eiskunstläuferin und der Eishockeyspieler. Sie gehörten nicht zu meinen „must haves“. Sei’s drum. Mir persönlich fehlt nach dem gestrigen Kaufrausch nur noch der „Radioactive Man“. Lasst mir doch einen, am besten zwei, übrig, bitte. Die brauche ich noch für meine Feuerwehr!
Kaum geöffnet dringt wieder ein aufdringlicher Industriefertigungsmief an meine Nase, der, wenn ich mich recht erinnere, aber weniger bissig ausfällt, als bei den drei Serien zuvor. Dafür strotzen einige der Figuren vor liebevoller Details und neuer Formteile, wie Fächer, Malpalette und Pinsel, Kufen, Reagenzglas oder die Zipfelmütze. Das Druckbild ist gewohnt hervorragend, und gerade beim Frankenstein oder der Geisha ist sogar noch das Kopf-, bzw. Haarteil überdem detailreich verziert.
Was allerdings gewöhnungsbedürftig erscheint, sind diese neuen gummiartigen Haar- und Bartteile, wie man sie beim Punkrocker, dem verrückten Professor oder dem Gartenzwerg vorfindet. Sie wollen haptisch so garnicht zu den ABS-Figuren passen.
Blogger Wortman war allerdings bereits einige Tage zuvor erfolgreich, erfolgreich, erfolgreich und erfolgreich. Und direkt mal den Gitarristen einen Auftritt veranstalten lassen.
NACHTRAG 08.04.11: Den Dekontaminierer musste ja doch noch haben, und siehe da, habe ich doch in kläglichen Resten dreier Kartons tatsächlich noch ein Trio aufgestöbert. Diese Figur ist zudem, wie ich finde, auch die interessanteste der vierten Staffel. Der neue Helm ist eine komplette Einheit, samt vormontiertem Glaseinsatz. Der „Dampfstrahler“ wird in das turbinenähnliche Rundelement auf dem Rücken eingesteckt. Als Finish dient der leicht panische Gesichtsausdruck – perfekt.
- So in etwa muss es derzeit in Fukushima zugehen
WOW – gleich beim ersten Zugriff den Frankenstein und den Werwolf erwischt. Cool. 🙂
Jetzt muss noch der Musketier kommen 😉
Der Matrose passt ja perfekt zu deinen neuen Bauideen, was den Farnheimer Hafen angeht.
Jau, der Matrose passt echt super. 😀 Den Werwolf habe ich leicht am Knochen ertasten können und beim Frankenstein hat ihn das Haarteil verraten. Auf den Musketier lege ich aus meinen städtischen Themengründen keinen so großen Fokus.
Solltest du den Musketier doch mal erwischen, den tausch ich dann gerne mit dir 🙂
Evtl. gegen den Kontaminierer? 🙂 Dann muss ich nachher wohl nochmal los… 😉
Schau’n mer mal… 😉
Glückwunsch! Ich werd die Tage auch mal zum LEGO Store stiefeln. Gefahrgut-Minifig du wirst mein sein!
Die ist leicht zu finden. Den „Dekontaminator“ habe ich auch schon zweimal. Kann man immer mal gebrauchen…
Ist der Helm (inkl. Glaseinsatz) ein Bauteil? Oder muss ich das Visier noch einsetzen? Würde vielleicht beim ertasten helfen…
Danke und tu das recht zeitnah, denn die Schachteln (zumindest die, die ich in zwei verschiedenen real-Warenhäusern durchsucht habe), waren schon recht gut geleert.
Halt! Lass mir welche übrig!!! 😉
Den Dekontaminator kannst am Besten durch das Helmteil ertasten. Das ist ein Komplettteil und somit recht „groß und dick“ in der Tüte. Oder eben durch sein Werkzeug: Pistole mit Schlauch dran.
Vielleicht habe ich gestern doch den „Radioactive Man“ ertastet und dann doch wieder weggelegt. Da war ich mir unsicher…
Die Tüte ist bei dem recht „dick“ 😉
Alter Schlingel 🙂
Da hast ja gleich 3 Stück ertastet 🙂
Sagte doch, ist einfach…
Jetzt bin ich gespannt, was du Farnheim antust 😉
Ich sag’s ja immer wieder: COMIC !
Und wollte Maik nicht mal ein Japan-MOC bauen..? 😉
Den Dekontaminierer könnte ich auch gebrauchen..
amhh
Weeßte doch, hab ick ja… https://farnheim.wordpress.com/2011/04/09/die-welt-zahlt-auf-euch/ – Ditt ist mein Japan-Moc.