Jetzt kommt die sperrige Fracht noch schneller. Dank des großen Paketzustell-LKWs sind größere Frachten im städtischen Postdienst nun auch keine ernste Herausforderung mehr. Im Süden der Stadt unterhält dazu die Post ein großes Verteilzentrum, das die ankommende Fracht mittels dieser LKWs in die Stadtbezirke und umliegenden kleineren Ortschaften verteilt.
Nachdem ich einige Paneel- und Türteile in Gelb aus meinen ursprünglich ausgesonderten Teilen zwecks möglicher Wiederverwedung zurück sortiert hatte, fielen mir fast gleichzeitig diese alten Post-Paneele in die Finger. Und schon war eine Verwendung der gelben Paneele gefunden: ein größerer Post-LKW sollte somit nicht für Stadtstraßen bereichern, sondern auch thematisch meine Fahrzeugflotte erweitern.
Ich begann die Montage diesmal ganz untypisch zunächst mit dem Kofferaufbau, den ich auf ein entsprechendes Fahrgestell klemmte, ehe dann die Fahrerkabine anstand. Die bekam absichtlich die steile Windschutzscheiben-Variante, und erinnerte mich an die alten Mercedes-Benz LP 809-813 (leichte kubische Kabine). Ein Windabweiser und ein paar Fahrgestellanbauteile sollen es dann gewesen sein.
Fahrgestellbasislänge: 12 Noppen (2x12er Platte)
- Blick auf die Vorderseite des Post-LKWs
- Heckansicht
- Fahrerseite
- Beifahrerseite
- Fronlenker mit steiler Scheibe
- Am Heck sorgen große Türen…
- … für den Zugang zum postalischen Inhalt
- Blick aufs Fahrgestell
- Lieferung einer Paketsammlung…
- … für eines der vielen Geschäfte
- Tagtäglich mit einer ganzen Flotte auf den Straßen Farnheims unterwegs…
- … um all die vielen Paketzustellungen zu handeln
- Wagen 17 in seinem „Revier“, der Ufertraverse
Endlich kann man auch mal Post nach Farnheim schicken 🙂
Ich hätte da noch ein Motorrad im Angebot. Dieses hier (allerdings ohne Fahrer):

Vielleicht hast ja (bei Interesse) was zu tauschen.
Jau, das funktioniert endlich auch. Naja, zumindest die Verteilung innerstädtisch. Mit dem Motorrad könnte ich vielleicht tatsächlich etwas anfagen. Etwas nostalgisches im Straßenverkehr kann nicht verkehrt sein.
Lass uns den Rest mal per Mail besprechen…
Bisschen Nostalgie kann nie schaden 😉
Ich schick dir nachher mal ein Einzelbild vom Motorrad.
Der ist toll. Und ein schönes, klassisches Thema dazu.
Besonders toll finde ich die Verwendung der steilen Frontscheibe. Schon daher sieht so ein LKW richtig alt aus.
Hab letztens mal einen zweiten Container-LKW zum 6541 Hafen bauen wollen und dem ebenso eine Scheibe verpasst und nun sieht er aus, als hätte er seine besten Tage bereits hinter sich 😉
Zu Farnheim selbst:
Früher (haha) hätte ich mir durchaus gewünscht, selbst in Farnheim zu wohnen, aber in letzter Zeit boomt diese Stadt doch ziemlich stark. Irgendwie ist mir nun zuviel Verkehr dort… Wächst Farnheim eigentlich auch oder nur der Verkehr?
Micha
Micha, vom Verkehr her wirkt Farnheim schon wie eine Großstadt 😉
Ich muss da mal was richtig stellen. Farnheim IST eine Großstadt. 😉
Gucksdu hier: https://farnheim.wordpress.com/2009/05/16/farnheims-geschichte-neu-geschrieben/
Danke Dir, Micha. Ich finde es auch immer wieder erstaunlich, wie man mit der Veränderung einer simplen Frontscheibe eine komplett andere Optik erreichen kann.
Sehr schön finde ich Deine Verbindung zu Farnheim mit dem Wort „Früher“. Aber ich kann Dich beruhigen. Die Stadt hat trotz ohres großstättischen Trubels (bei 571.000 Einwohner ja auch kein Wunder) noch viele ruhige und reizvolle Ecken zu bieten.
Ich denke, ich muss den Stadtplan mal fertigstellen…