Auch Minifigs haben ein Recht auf Informationen. So erschien relativ spät, nämlich erst 1989, in der klassischen Town-Ära ein mobiler Übertragungswagen, um damit schnell vom Ort des Geschehens berichten zu können. So kann man in Verbindung mit den Polizei- und Feuerwehrsets wahre Heldengeschichten erzählen. Das Kritik an der Förderungs des Voyeurismus verkneife ich mir mal… 😉
Wie sein großes Vorbild ist dieser Ü-Wagen mit allen entsprechenden Finessen ausgestattet: einen Techniker samt großer Kamera, einen Schnittcomputer im Inneren des Vans und eine Satellitenschüssel, um die gedrehten Bilder schnell an die Fernsehstationen zu übertragen. Dieses kleine Set ist aber etwas besonderes, da es sich um eine echte Funktionsneuheit handelte.
Der Van, ein typischer Vertreter des sog. „Box-Designs“ seiner Zeit, weist allerdings, im Gegensatz zu seinen Brüdern (dem Post-Van #6651, dem Highway Truck, #6653, dem Police Van #6681, dem kleinen Paketzusteller #6624, dem Krankenwagen #6680), einige signifikante Unterschiede auf: ein zusätzliches Fenster hinter Fahrerkabine lässt ihn mehr nach Kombi aussehen, die Frontportie wirkt sehr clean, da auf die typischen Lampensteine verzichtet wurde, und die gelungene Farbkombination althellgrau und blau machte trotz damals knapper Farbpalette ordentlich was her. Und die beiden großen Seitenpaneele sind mit einem unübersehbaren „TV“-Schriftzug bedruckt.
Highlight ist aber die tolle Konstruktion der Kamera, die zwar mehr an ein Studiomodell erinnert, und für einen Außeneinsatz wenig mobil genug erscheint. Sei’s drum. Sie fällt mit den wenigen kleinen Teilen sehr realistisch aus, und lässt sich mit einem Hebel auch hervorragend von der Minifig bedienen.
Die Figur, die dem Set beiliegt, ist selbst ein wenig unspektakulär, aber dennoch recht passend gekleidet. Ein weißer Overall mit schwarzen Reißverschlussaufdruck und ein blaues Basecap erinnern ein wenig an Arbeitskleidung. Ich wusste aber gar nicht, dass man sich bei einer solchen Tätigkeit derart einsaut, dass ein Overall von Nöten wäre… 😉
- Der Ü-Wagen in der Frontansicht
- Blick aufs Heck
- Fahrerseite
- Beifahrerseite
- Die Front kommt ohne SNOT-Steinchen aus
- Große Heckklappe hinter der sich der Computer verbirgt
- Komfortabel aber schrill: Der Fahrerplatz ist bestuhlt und das Interieur gelb gehalten
- Die dreh- und neigbare Satellitenübertragungseinheit
- Der Technik, Fahrer, Cutter und Kameramann in Personalunion
- Die äußerst gelungene und detailreiche Kamera
- Der Kameramann kann sogar durchs Objektiv schauen
- Das komplette Set
Jahr: 1989
Teile: 78
Minifig: 1
Hallo Maik,
auch dieses Set ist man wirklich cool – die Kamera ist ja sowas von gelungen! Auch die Front mit fehlenden Headlightsteinen ist eine willkommene Abwechslung der Lieferwagenfronten.
Es ist übrigens das einzige Set, in dem die Carbase 4×5 im neutralen grau vorkommt – aber immerhin 2mal!
Hm, Einzelteile dieses Sets (auch die bedruckten Panels) habe ich, aber ein komplettes Set (i.B. auch die Anleitung) fehlt immer noch.
Gruß, Ralf
Bauanleitungen kannst dir hier holen:
http://www.brickfactory.info/
Ich schätze, er meinte, dass ihm die BA noch in originaler Papierform fehlt… 😉
*axooo* 🙂
Die bekommst garantiert bei eBay.
Maik ’s right!
Ich betrachte ein Set erst als in meinem Bestand, wenn ich eine original Anleitung dazu habe. Bei 106 mache ich allerdings eine Ausnahme 😛 .
Gruß, Ralf
Vielleicht sollte ich meine Originale auch mal zählen 😀
So viele habe ich aber nicht.
Wenn Du die noch zusammentragen kannst, poste sie doch mal? Ich wäre sehr gespannt, welche Sets Du in Deiner Sammlung hast.
Die BAs liegen alle in einer Kiste 🙂
Vielleicht schaffe ich die Tage ja mal eine Zusammenstellung.
Die Kamera gefällt mir auch recht gut.
Ich hab eine andere Kamera. Ich werde mal eine Großaufnahme machen und sie posten.
Die „Handkamera“ dazu kannst du hier sehen:
http://brickfantasy.wordpress.com/2011/10/21/seltsame-risse/
Das ist wirklich eines der schönsten Sets. Der Lieferwagen eignet sich prima für zivile Nachbauten. Ich hab den seit Anfang der 90er Jahre und dass der nicht zerspielt worden ist, sondern immer noch wie frisch aus der Verpackung aussieht – ein Wunder.
Allerdings hat mein Kameramann eine Mütze mit abgebrochenem Schirm, was im aber zeitlebens immer ermöglichte, noch näher an die Kamera zu treten, also normal.
Ich habe die Tage im Stil des Übertragungswagens einen schwarzen Bad-Boy-Bulli gebaut – ungemein schick und böse sieht der aus. Vielleicht poste ich ihn mal irgendwo…
Micha
MTM
Hi Micha,
oh ja, Deine „Black Beauty“ würde ich sehr gerne mal sehen. Poste doch einfach hier mal einen Link, wenn Du Fotzos online hast.
Würde mich freuen!