Ein weiteres Kleinfahrzeug im Fuhrpark der Branddirektion ist dieser Kommandowagen. Er dient als einer der zahlreichen Dienstwagen den Führungskräften der Feuerwehr, und stellt die Behördenversion des kürzlich hier vorgestellten Sportcoupés Brickstreet GT dar. Das Fahrzeug wurde, nachdem man es in den eigenen Werkstätten mit der Beladung bestückte, die im Wesentlichen aus einem Atemschutzgerät, Winkerkelle, Funkgerät und Handscheinwerfern besteht, in Dienst gestellt.
Um die Vereinheitlichung des Fahrzeugparks voranzutreiben, fertigte ich nun auch ein Einsatzfahrzeug, das auf einem bereits existierenden zivilen Fahrzeug basiert. So hat die kreative Eigenentwicklung von Fahrzeugoptiken auch eigens gesteckte Grenzen. Zuviele Varianten tuen auch einem Fantasie-Fuhrpark, wie ich merken musste, nicht immer gut. Es fehlt dann auch hierbei eine einheitliche Linie. Da sich das Modell als die behördliche Version des Sportlers versteht, verzichtete ich hier, bei z.B. der Bereifung und der Abgasanlage, auf eine allzu spotliche Optik. Abschließend sei erwähnt, dass hierbei als Besonderheit rote, da seltene Steckfelgen Verwendung fanden.
Fahrgestellbasislänge: 10 Noppen (4 x 10er PKW Basisplatte – lang)
- Der neue Kommandowagen in der Frontansicht
- Heckansicht
- Fahrerseite
- Beifahrerseite
- Optisch weitestgehend unspektakulär…
- … die Behördenversion
- Blick auf die Beladung, die uns ein Amtsrat vorstellt
- So geht es künftig in den Einsatz…
Der hat jetzt noch irgendwie gefehlt 😉
Jetzt kann es wieder rund gehen auf der Feuerwache Süd…