Zypper’s wachsendes Turmprojekt
An einem Wochenende im Mai, genauer gesagt am 25. und 26., fand in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus in St. Augustin die zweite ABSolut Steinchen-Austellung des MBFR statt. Dort versammelten sich wieder zahlreiche Aussteller und präsentierten dort den Studierenden und dem Publikum ihre Modelle. Diese Ausstellung war u. a. stark von einer großen MoRaSt-Gemeinschaftanlage geprägt, sowie einer großen Eisenbahnanlage der Swiss-LUG. Zudem präsentierten Brixe ihr trautes Heim, Zypper seinen Turm, KoenigPetzi, Legoviller und Dirk1313 eine tolle Monorail-Anlage. Friccius stellte seine römische Landschaft zur Schau, Thekla reiste mit ihrer „Goldelse“ an – natürlich in sandgrün, und der MBFR brachte eine riesige Murmelbahn ins Rollen. Und das war noch längst nicht alles. Denn trotz der überschaubaren Ausstellung gab es viel zu entdecken, und obendrein war es mir ein Fest die neuen Bekanntschaften, die ich auf der Fanwelt schloss, nun endlich einmal wieder zu sehen.
- Zypper’s Art zu sagen, wo wir uns befinden
- Willkommen in Heartlake City
- Micronesien
- Es klickert und klackert im Quadrat – die Murmelbahn des MBFR
- Selbst Toy Story-Sets bieten Möglichkeiten des Murmeltransports
- Showbühne für Züge von Monteur
- Familie Adebar hat sich niedergelassen
- Gelage in Monteur’s Pinte
- Städtisches auch auf dem Uni-Gang
- Die Anlage der Swiss LUG von oben
- Oben Uni, unten Hobby
- Im Entrée gab’s Steinenachschub und passende Gravierungen
- Die Schweizer gravierten auch Steine
- Üppige Straßenzeile im 21. Jahrhunderts
- Vor 40 Jahren sah das bei Lego noch ganz anders aus
- Dschunke auf dem Rhein
- Auch ein Tankschiff darf nicht fehlen
- Abgefahrenes Schnellboot
- Der Potala Palast in Lhasa
- Wer suchet, der findet – den Dalai Lama
- Blick auf die MoRaSt-Anlage
- Matze3903 und Dirk1313 im Murmelbahn-Plausch
- Viel Grün in Lego-City
- Friccius teleportiert uns in Zeit des großrömischen Reiches
- Liebevoll gestaltete Szenerie
- „You’ve got Mail“
- Ein Hase schaut verstohlen aus dem Unterholz
- Friccius erklärt Matze nebst Familie die Details
- Eine römische Garnison samt Standarten auf dem Vormarsch
- Brixe’s Sparschweinfamilie
- Dieses Motorrad ist schon zu einem ihrer Erkennungssymbole geworden
- Trautes Heim…
- … Brixe gewährt uns einen Einblick…
- … in Ihr Haus
- Vom Keller bis zum Spitzboden…
- … ist alles liebevoll rekonstruiert
- Die sandgrüne Goldelse hoch droben kann nur von Thekla stammen…
- … während unten ein 2x4er zu Grabe getragen wird
- KoenigPetzi’s Teil der MoRaSt-Anlage
- Legovillers Anteil
- Dirk1313’Diorama macht den Bergbau zum Thema
- Während sich die Kumpel um ihre Zukunft sorgen…
- … feiert der Vorstand ausgelassen auf der Dachterrasse
- Standesgemäße Motorkutsche für den Zechendirektor
- Legopard’s Kabinenroller wurde zu einem festen Teil auf Dirk’s Anlage
- Eyecatcher – Die rollen Züge machen echt was her
- Brixe’s Bahnhof
- Alarm für die Feuerwehr auf Friccius Anlage
- Kampf der Superhelden
- Ghostrain – Brixe’s Kamerazug
- Es geht noch kleiner: Mini-MoRaSt
- Heather (links) und Brixe im Gespräch
- Der DU-Stammtisch von Heather im Modell verewigt
- Zypper erklimmt die Höhen seinen bunten Turms…
- … um Heather’s Stammtisch-Segment einzupflegen
- Stararchitekt Zypper hat den Kampf der Segmente gewonnen
- Sicher ist sicher – so kreiselt der „Löschzug“ der Farnehimer Feuerwehr um den Turm
- Bei den Minifigs ist der Sommer bereits angekommen – nur in der Realität noch nicht
- Treczoks lässt uns am üppigen Baumbau teilhaben
- Die Jungs der Swiss-LUG…
- … haben ihre komplette Anlage…
- … mitgebracht, und seit der Fanwelt um einige…
- … witzige Details ergänzt
- Züge bauchen Platz – viel Platz
- Zypper setzt sein legendäres Team in Szene
- Pressevorstellung des Farnheimer Löschzugs
- Die Presse ist sozusagen „Feuer und Flamme“
- Auch das Team Zypper ist selbstverständlich wiede rmit von der Partie
- Und ließ ihn sich nochmals in aller Ausführlichkeit präsentieren
- Die Branddirektion Farnheim und die berühmten Berliner Blaumänner
- 1. offizieller Rollout: Der Löschzug hat den Test bestanden
- Drehwurm
- Der Löschzug wird zum Dynamiker
- Danke für den tollen Gruß von KoenigPetzi
Die sandgrüne Säule ist der Hammer. Allein die Steine dafür zusammen zu kaufen…
Micronesien ist cool und das Saufgelage ist klasse getroffen 😉 Wart ihr das? 😀
Ist echt cool – die Mönche und der Dalai.
Die Sargträger machen schon was her aber die Laternen auf dem Foto sind Hammer.
Die Details teilweise sind schon wirklich sehr gelungen. Freut mich, dass dein Zug dort so gut angenommen wurde.
Überhaupt eine interessante Idee, eine „Zugfamilie“ auf monorail zu basteln.
Für sandgrüne Monumental-Bauten ist Thekla bekannt. Vor allem gibt es ja auch nicht alle Teile in dieser Farbe. Sowas ist schon ne Herausforderung. Das Saufgelage ist sogar bewegt. Nee, nee. Wir waren ganz auf dem Trockenen. 😉
In Berlin wird es wohl ein ähnlich große Monorail-Gemeinschaftanlage geben.
Naja, ich kenne Thekla nicht 😉 Eine Heruasforderung ist das allemal.
Berlin ist leider recht weit weg 😦
Kurze Anmerkung. Die Monorail-Gemeinschaftsanlage war von links nach rechts von den Modulbetreibern König Petzi, Zypper, Brixe, friccius, legoviller und Dirk1313 ge- und aufgebaut. 13 m Länge war der Wahnsinn, und der geht weiter. Der größte Spaß war für mich dann, als am Samstag wirklich alle 4 Noppen breiten Monorails auf der Anlage führen und alle MoRaStafaris auch auf Zack waren, das es bis auf einen Unfall, als die Kameramonorail von Dirk meinen Krockipress einholte und sie sich beide zusammen todesmutig in die Tiefe stürzten. aber Lego verzeiht das, ein paar Steine zusammenstecken wars bei mir. Ich hoffe Dirk, deine Kamera lebt noch.
Tolle veranstaltung, schön das du da warst, irgendwie habe ich leider den Einsatz deiner roten Monorail leider verpasst.
In diesem Sinne Noppen oben und LG Matze2903
Danke Dir für Deinen Kommentar, Matze. Es war echt klasse. Vor allem, Euch alle wiederzusehen. Da ist es manchmal schon etwas schade, dass alle so weit verstreut leben. Aber somit freut man sich dann umso mehr auf ein Wiedersehen. Und in der Tat, mit einer solchen großen und tollen MoRaSt-Anlage hätte ich nicht gerechnet! Dank an die Erbauer für die tolle Gemeinschaftsanlage!
Das mit dem „Löschzug“ holen wir in Berlin nach, versprochen! 🙂
Jawoll, Noppen nach oben! Es lebe SBOT – Studs Belong On Top!