Wie hinlänglich bekannt sein dürfte, verfügt die BF Farnheim über zwei Wasserrettungszüge. Der WRZ I im Hafen verfügt seit kurzem über einen neuen Taucherwagen, mit dem auch das letztjährig in Dienst gestellte Rettungsboot auf dem Trailer zur Einsatzstelle gezogen und zu Wasser gelassen werden kann. Der Gerätewagen verügt über eine Gruppenkabine, in der sich die Taucher umkleiden können, Allradantrieb und für eine größere Wattiefe eine höher gesetzte Karosserie. Er ergänzt sich mit dem intern „Bootswagen“ genannten Gerätewagen-Boot.
Als nicht mehr zeitgemäß (sowohl optisch als auf bautechnisch) empfand ich den vor etwas mehr als drei Jahren hier vorgestellten GW-Wasserrettung. Er entsprach in vielerei Hinsicht nicht mehr den heutigen Anforderungen an meinen Fahrzeugpark. So nutzte ich die Basis für einen kompletten Neubau. Die wesentliche Basis (Gruppenkabine, Dach- und Geräteraumbeladung, Aufbaustruktur und den Allradantrieb) behielt ich bei, verpasste dem Fahrzeug allerdings das sog. „Familiengesicht“, verlängerte den Aufbau und passte die Reifengröße an. Er zieht das bereits bekannte graue Rettungsboot. In Kürze erfolgt eine weitere Folge der Zugkombinationen, in der ich den Wasserrettungszug (WRZ) näher erläutern möchte. Das ich den Trailer des Bootes noch nicht vorstellte, kann er erstmalig auf den Bildern dieser Galerie betrachtet werden. Einzelfotos sind in Kürze in der Galerie des Rettungsbootes zu finden.
Fahrgestellbasislänge: 13 Noppen (2x10er + 2x3er Platte)
- Der neue Gerätewagen-Wasserrettung
- Blick auf Beifahrerseite und Heck
- Fahrerseite
- Beifahrerseite
- Geräteraum 1
- Geräteraum 3
- Geräteraum 2
- Äußerst gelängegängig und…
- … dank hochgesetzter Aufbauten mit verbesserter Watfähigkeit
- Die komplette Ausrüstung
- Das Gespann von vorn
- Blick auf die rückwärtige Ansicht
- Linke Seite
- Rechte Seite
- Bereit für den Abmarsch
- Somit verfügt die Feuerwehr…
- … nun über hochmodernes Gerät…
- … für sämtliche Arten an Wassernotfällen
sehr geil,aber was ist eigentlich mit der WF Jade öl,der WF Flughafen und der Freiwilligen feuerwehr?
Danke. Kommt alles zu seiner Zeit.
Ich hoffe das Jade öl nicht pleite gegangen ist.Naja das werk steht ja nicht in Slowenien 🙂
Keine Sorge. Ein neuer ELW ist übrigens derzeit im Bau.
Den hast ja wieder ordentlich mit Zubehör voll gemacht 🙂
Ist dir wirklich gut gelungen. Schön, schön 🙂
Danke Dir. Zubehör muss sein. Er soll ja obendrein nach wie vor voll „bespielbar sein“… 😉
So sehe ich das auch 🙂
Wird der ELW genauso aussehen wieder von der Berufsfeuerwehr?
Lass Dich überraschen.