Waren und Frachten müssen tagein tagaus termingerecht von hüben nach drüben transportiert werden. Die europaweit operierende Logistikkette „Octan Transporte GmbH“, die aus dem Mutterkonzern „Octan Mineralöl Deutschland KG“ herausgelöst hervorgegangen ist, hat sich über die Jahre ihres Bestehens zu einem echten Branchenriesen entwickelt. Eine entsprechende Dependance auf Farnheimer Stadtgebiet machen die beliebten LKWs in der grünen Farbgebung zu einem oft anzutreffenden Farbklekser im täglichen Verkehrsdickicht.
Mal was anderes, als Feuerrot: Komplementärkontrast ist angesagt. Letzten Sommer erschien das Renntransporter-Set (#60025), das mit einer üppigen Anzahl Paneelen in der Größe 1 x 4 x 3 ausstaffiert ist. Im Zuge der Preisreduzierung nenne ich seitdem zwei der Sets mein Eigen. Ebenso, wie ein älteres Cars-Set (#9486) „Oli Rig Escape“ von 2012. Denn dieses enthält als Einziges die grüne zweiflügelige Tür, die ich extra für dieses Projekt aufsparte und passenderweise am Aufliegerheck verbauen konnte. Mein Ziel war es, seit dem ich mir die beiden Renntransprter einst kaufte, eine Portierung, bzw. Eigenkreation eines Sattelauflieger in jenem Farbschema im klassischen 4-Noppen-breiten-Standard.
Fahrgestellbasislänge: 12 Noppen (Zugmaschine), 20 Noppen (Auflieger)
- Der froschgrüne Sattelzug von vorn
- Blick auf den Auflieger
- Fahrer- und…
- … Beifahrerseite
- Die Optik der Frontgestaltung lehnt sich an diverse Feuerwehrmodelle an
- Auflieger mit Seltenheitswert: Grüne Hecktüren
- Das klassische Dreifarbschema von Octan
- Tagtäglich logistikt sich die Flotte quer durch Europa
- Langer Sattelzug mit viel Ladevolumen
- Die Eigenwerbung hält sich dezent zurück
- Blick auf die Rückseite der Zugmaschine
- Für mehr Spielspaß: Dachluken zum besseren Befüllen
- Blick aufs Fahrgestell
- Die nächste Tour kann beginnen
Endlich gibt es mal wieder bisschen Bewegung in Farnheijm – außerhalb der roten Feuerwehren 🙂
Wo sind die berühmten Straßenbilder mit neuen Fahrzeugen? 😉
Die Straße ist für die kommenden Ausstellungen bereits weggepackt. 😉
*ah ok* Dann warte ich also auf die Bilder 🙂
Nana Herr Farnheim!
Hier wird nicht getrickst… – Der LKW steht ganz klar auf der zu tief liegenden Einstiegstreppe auf der rechten Seite auf. (Bsp. Bild 8)
Der Kontrast von Grün-Rot-Weiss ist wirklich sehr schön.
Was Du vielleicht noch ergänzen könntest, wäre eine orange Gefahrguttafel, falls mal Kragle oder andere Produkte des Octan Konzerns transportiert werden müssen. – Und ein Nummernschildaufkleber, damit dann auch die Bilder auf Farnheims Strassen möglich werden 😉
Hallo Eidgenosse,
schön mal wieder ein Lebenszeichen von Dir zu lesen. Danke Dir für Deinen Kommentar. Aber tricksen? Wie kommste denn darauf? Nee, nee, das ist ne optische Täuschung. Der LKW liegt nicht auf der Treppe auf. Zugegebenermaßen sind zwischen Boden und Aufstieg nur wenig Platz, aber in der Ebene rollt er einwandfrei. Bei mir ist die Rollfähigkeit bei meinen Modellen Pflicht. Durch die Hohlkehle und dadurch, dass das Modell halb in der Kehle steht, entstand im Foto der Eindruck, die Treppe würde aufliegen.
Bitte keine Nummernschilder. Die Lego-Sticker gefallen mir nicht. Und dadurch, dass ich mal vertikal verbaute Fließen oder horizontal gesteckte Platten als Kennzeichen nutze, sind die sichtbaren Flächen jedes Mal verschieden. Und wenn, müssten es schließlich Kennzeichen mit dem Kürzel „FH“ werden. 😉