„Wenn’s mal wieder länger dauert…“ – so könnte man meinen, käme dieser Anhänger zum Einsatz. Tatsächlich ist auch so, wenn die Verpflegung der Einsatzkräfte bei langandauernden und kräftezehrenden Einsätzen ansteht. Ohne Mampf schließlich auch kein Kampf. So beschaffte die Wehr vor einigen Jahren einen isolierten Kühlanhänger, der mithilfe eines eigenen Generators (siehe Anhänger-Vorderseite) Speisen und Getränke kühl hält. Er steht der Fachgruppe Logistik für ebensolche Zwecke zur Verfügung.
Noch ganz vereinnahmt von der Sommerhitze ersann ich mir diesen Kühlanhänger nach Düsseldorfer Vorbild. Und so tüftelte ich ein wenig an den gesnotetten Seitenwänden mitsamt gelber Konturbeklebung und an der Deichsel. Sie ist vollkommen höhenunabhängig und kann mit verschiedenhohen Kupplungstypen gekoppelt werden. Mit dem jüngst präsentierten MFZ kann – je nach Einsatzstichwort – der Anhänger ein vollwertiges Gespann bilden. Auch lässt er sich von jedem anderen Zugfahrzeug zum Einsatzort ziehen.
- Auch ein Anhänger wie dieser…
- … bekommt die klassische Konturmarkierung verpasst
- Der Hänger in der linken…
- … sowie rechten Profilansicht
- Vorn sind Generator (schwarz) und Klimagerät (weiß) erkennbar
- Das Heck ziert eine Abstützung und ein ausreichend großer Verschluss
- Das Gespann ist abmarschbereit
- Zwei weitere, schlagkräftige Experten für die Logistiker
- Selbsterständlich ist die eigens gebastelte höhenunabhängige Kupplung gelenkig
- Jetzt ist die Einsatzkräfteversorgung sichergestellt
Der hält das Bier schön kalt.
Aber nur alkoholfrei. Ist ja isotonisch!
Gut gesagt. 😂😂
sozusagen der „Durstlöschzug“
Hahaha, sehr gut! Die Beladung und einen Blick ins Innere hält der gute Maik diesmal aber leider von uns fern. 😉
Aus Gründen! 😉
😀
Ein tolles kleines Wägelchen hast Du da auf die Räder gestellt.
Aber wie steht es bei dem kleinen Wägelchen denn um die Ladekapazität? Ich nehme an, Du hast Dich nicht nur der Feuerwehrfliese wegen für gesnotete Seitenwände entschieden, sondern hast auch mit einem Platzgewinn gegenüber normalen Steinwänden gerechnet. Aber ist dem wirklich so? Ein Bild des Laderaums hast Du uns ja vorbehalten… 🙂
Danke Dir. Wie soll ich sagen? Innen bleibt durch diese Bauweise nur eine Breite von zwei Noppen übrig. Das Ladevolumen ist mir allerdings zweitrangig. Für mich war allein die Optik entscheidend.