1978, als die Setnummern noch dreistellig (!) waren ging es los: die Minifigs erhielten nun das erste Auto mit einer Karosseriegestaltung, die es endlich erlaubte sie glaubwürdig hinter ein Lenkrad zu stecken. Den Anfang machte schließlich das „Red Cross Car“. Das Modell glänzte mit zahlreichen neuen Bauteilen: es gab zu öffnende Türen, eine neue Bodenplatte mit abgesenkter Sitzposition, die noch heute vielgenutzte Windschutzscheibe und ein Lenkrad. Zudem rollte das Modell auf den für Classictown so charakteristischen grobstolligen Profilreifen mit roter Nabe.
Aber schon zwei Jahre später folgte mit der #6629 (Ambulance) ein deutlich modernisierter Notarztwagen.
Eine echte Überraschung: mein Modell mag zwar durchaus leicht bespielt worden sein, ist aber staundender Weise nahezu unverkratzt und unvergilbt, und die Achsen weisen zudem auch keinerlei Rostansatz auf. Sogar die ganzen Kühlergrill- und Rot Kreuz-Aufkleberchen sitzen gut 32 Jahre nach Erscheinen noch immer da, wo sie sollen.
- Das Einsatzfahrzeug von vorn
- Gecleantes Heck: klein Kennzeichen, keine Rückleuchten!
- Fahrerseite
- Beifahrerseite
- Der Notarztwagen ist (mittlerweile mit H-Kennzeichen) noch immer einsatzbereit
- Cardesign made easy: die geklebte Fahrzeugfront
- Noh Tadellos in Schuss: die Sticker auf den Türen
- Das komplette Set mitsamt der Bauanleitung
Jahr: 1978
Teile: 38
Minifig: 1