Erneut hatte die Feuerwehr Farnheim auf der Ausstellung SteineWAHN in Berlin alle Hände voll zu tun. Sozusagen als überörtliche Hilfe übenahm sie anstelle der Berliner Feuerwehr den Sicherheitsdienst vor Ort.
Erneut musste jedes MOC, jedes Exponat und jeder Winkel der Ausstellungsfläche in den Räumlichkeiten der Tegeler Seeterrassen auf mögl. Sicherheitsbedenken überprüft werden. Letztlich konnte aber ein reibungs- und störungsfreier Ausstellungsablauf gewährleistet werden. Was folgt ist ein kleiner, bildlicher Abriss über die vielseitigen Aufgaben der Damen und Herren Feuerlöscher vom Wochenende.
- Es wurde Stabilität der Goldminenstollen überprüft
- Für Sylons Flieger wurde während der Betankungsphasen extra eine Sicherheitswache abgestellt
- Nebenher beobachtete man das offene Feuer auf den Tischen im Aufenthaltsraum
- Zwischendrin ein kurzes Posing unter Gleichgesinnten
- Beim Funkturm musste ein „Außer Betrieb“-Schild an die Fahrstühltür angebracht werden
- Im Hangar legte man ein wenig Löschpapier für alle Fälle aus
- Zwischendurch brachte man im Nordland das Rettungsboot zu Wasser
- Auf den sandigen Böden nahm die Feuerwehr lieber die festgefahrenen Wege
- Ebenso überzeugte sie sich auch vom ordnungsgemäßen Zustand der Graviermaschine
- Im Spaßbad kam die Sprinkleranlage auf den Prüfstand
- Vor allem aber barg das turbolente Autorennen so einige Gefahren
- Dennoch ist man sich für nichts zu teuer
- Bei AFOL-Abend muste kurzerhand eine Saugleitung aus dem nächstgelegenen Getränk gelegt werden
- Auch auch der Moonbase wurden die Brandmelder inspiziert
- Die Überwachung eines störungsfreien Wühlkistenevents zählte auch zu den Aufgaben
- Unterstützung der einheimischen DLRG-Kameraden
- Die Feuerwehr half mit modernem Gerät sogar eine marodierende Gegnerschar auf Dunholm abzuwehren