Die Ausstellung in Sankt Augustin hatte an den zwei Tagen im Juni erneut viel fürs Auge zu bieten. Vor allem aber gab es viel zu entdecken. Irgendwo in den MOCs. Der Blick aus der Hocke lohnte sich durchaus. Nicht nur, dass man etwas neues entdecken konnte, man bekam auch eine völlig neue Sicht auf die Dinge.
Wall-E hat auch auf der Echo-Basis zu tun
Das funktioniert sicher auch hervorragend als Ölgemälde
Dragstrip auf des Meisterschnorrer’s MoRaSt-Modul
Tief in den Dschungel eingetaucht
Üppiger Baumgewuchs in der Altstadt
Cran’s Puzzleteile bieten immer wieder spannende Perspektiven
„Es fährt ein…“ – Der Bahnhof Wittenbergplatz
JAWS!
Zum Unglück kommt auch noch Pech dazu
Hier könnte mal einer den Klempner rufen
Na, wer erkennt die Vorlage?
Bayersteine in den wildesten Farben
Die letzte Verteidigungslinie der Echo-Basis auf Hoth
Die Erbauerin gibt sich persönlich auf ihrem MOC die Ehre
Es gibt auch in Städten nette Ecken
Futuristisches Großstadtmoloch
Irgendwas mit Ghostrider
Hochdetailreiches auf der Schiene
Wer bremst, verliert. Oder gewinnt. Kommt auf den Betrachtungswinkel an
Nicht, dass ich etwas hinterherhinke, aber dieser Artikel passt ganz gut in die Zeit, da sich erneut die Ausstellung in der 2017er Auflage nähert. Er darf damit sozusagen als Appetithäppchen dienen…
Die letztjährige Ausstellungssaison startete erneut mit ABSolut Steinchen in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Einmal mehr beteiligten sich meine MOCs und ich an der großen MoRaSt-Gemeinschaftsanlage. Dieses Mal war aber irgendwie alles anders. Nach Absagen einiger etablierter Aussteller mussten wir den kurzfristigen Ausfall zweier weiterer Aussteller kompensieren. Das gelang uns im Nachgang betrachtet recht gut. Das bedeutete aber auch kein irres Streckenszenario und keinen Rekord. Is mir eh wurscht. Denn diese etwas andere Situation erlaubte es mir, mich vor Ort mehr um die Kontaktpflege der übrigen Aussteller samt ihrer Modelle und einige persönliche Belange zu kümmern. Dazu aber in einem anderen Artikel mehr.
Dennoch wollen der Vollständigkeit halber noch ein paar technische Dinge fixiert, bzw. erwähnt werden. Wie eingangs geschrieben, gab es dieses Mal keinen neuerlichen Streckenrekord. Dennoch rollten die zahlreichen Züge auf immerhin 112,54 Gleismetern über 11 Module von 10 verschiedenen Modulbetreibern. Es mussten sogar sehr kurzfristig der Ausfall zwei weiterer Aussteller mit einer Gesamtlänge von 26 Platten (ca. 6,5 Tischmeter) kompensiert werden. Aber bei genau solchen Fällen zahlt sich der einst ersonnene Standard aus. Fluchs wurde unter den austellenden Modulbetreiber eine neue Modulanordnung erörtert und zusammengestellt. Somit lief der anschließende Betrieb, als wäre nichts geschehen.
Gesamtkompositorisch zeichnete diese Anlage erneut das aus, was den MoRaSt so attraktiv und spannend macht: Eine hervorragend bunt zusammengewürfelte Einschienenbahn-Welt.
Gehen wir auf Entdeckungstour
Hohes Verkehrsaufkommen auf der gesamten Anlage
Das Strand-Modul von Dirk1313
Legobecker steuert einen akurat bepflanzten Bauernhof bei
Bautechnisches Schmankerl durch vollverkleidete Weiche
Der Abenteuerspielplatz vom Meisterschnorrer
Camping in der Wildnis mitsamt Hot-Dog-Wägelchen
Ein Fest für Outdoor-Fans auf dem Hochplateau
Mein Farnheim’sches Modul…
… segmentiert sich in eine neue Stadtoptik…
… und natürlich Feuerwehr
Auch sonst werden leere Stellen auf der Anlage…
… mit weiteren Einsatzfahrzeugen, wie an Zyppers Modul, angereichert
joro präsentiert ein Abbild einer Metrostation aus St. Petersburg
Thomas52xxx stellt einige der absturzwilligen F -104 Starfighter zur Schau…
… und thematisiert sogleich einen Absturz neben zahlreichen Epoche-III-Fahrzeugen
Tari Tara, die Post ist da
Kleine Vignetten reichern das Gesamtbild an
Heinz präsentiert dem Betrachter ein augenzwinkerndes Star Wars-Thema…
… in allen Facetten
Highlight ist aber der Sci-Fi-Vergnügungspark
Modestolus interpretiert das alte Classic-Space-Thema…
… mit einem hochdetailreichen Hangar neu
KoenigPetzi stellt seine Schwertransporterflotte aus
Er war übrigens zu Gast an Bord des NASA Stratophären-Observatoriums für Infrarot-Atronomie
Matze2903 verschreibt sich ganz dem Wallace & Gromit-Thema
Inklusive Themen-Zug wohlgemerkt
Der Verein Lauter Stein e.V. nutzte vorhandene Ausstellungsfläche an der MoRaSt-Anlage…
Eine neue Ausstellung, eine neue Gesamtanlage. Erneut trafen sich Teilnehmer der Monorail-Interessengemeinschaft, um bei der Ausstellung ABSolut Steinchen in der Hochschule Rhein-Sieg in Sankt Augustin am ersten Juni-Wochenende 2015 dem geneigten Besucher eine neue Gesamtanlage zu präsentieren.
Was sich im Vorfeld abzeichnete, bewahrheitete sich dann auch Ort: Die Anlage war, neben ihrer erneuten bunten Themen- und Modellvielfalt, gespickt mit einer Vielzahl von Rekorden. So war der erst im Herbst vergangenen Jahres auf der Fanwelt aufgestellte Streckenrekord bereits wieder Makulatur. In Sankt Augustin rollten die Zügen auf nicht weniger als 273,372 Meter, davon 3,59 Meter Spezial-Looping-Strecke, die zwar nicht für den öffentlichen Zugverkehr freigegeben, aber funktionstüchtig war. 15 Modulbetreiber, mehr als je zuvor, sorgten mit 39 Zügen für eine Menge Betriebsamkeit auf der Anlage. Ebenso wurde mit der Wendel von KoenigPetzi die insgesamt größe Höhendifferenz überwunden. Insgesamt kamen 43 Tischmeter als Unterkonstruktion zum Einsatz. Die kürzesten (bautechnisch möglichen) Module steuerten joro und Thomas52xxx mit je 8 Noppen Breite bei, und friccius präsentierte mit insgesamt 22 Platten, also 704 Noppen, die längste Teilstrecke.
Fußballphrasen finden auch bei uns Anwendung. Somit ist nach der Ausstellung ja bekanntlich vor der Ausstellung. Und so stehen noch einige an, an denen sich die MoRaStafaris mit ihren Modulen sehr gerne beteiligen wollen und werden. Sehr zur Freude aller.
Eine Schautreppe zur stilechten Präsentation der Züge empfängt die Besucher
BrickBen mit seinen Exponaten
Zypper hat für gewöhnlich groß und bunt aufgetischt
Ausgesprochen architektonisch geht es auf seinem Modul zu
Erneut hoch hinaus geht er dabei mit seinen Kreationen
Neben einer Kugelbahn darf auch sein „Bunter Turm“ nicht fehlen
Viel Mitmachaktion sollen die Besucher zum Ausprobieren animieren
friccius lässt bei sich galant einen…
… brodelnden Vulkan umkurven
Ebenso ist sein bekanntes Modul in modifizierter Form wieder mit dabei
Thomas52xxx bringt mit einem nur 8 Noppen breiten Modul…
… eine Microversion seiner originalen Bauwerke mit – inkl. Horten-Kaufhaus
Der Skate Park vom Meisterschnorrer…
… samt dem Naherholungsgebiet
Der Fels, der dem Rocky Park seinen Namen gibt
Die Motorradgang fällt in Meisterschnorrers Park ein
Für einen betriebsamen Flugverkehr…
… sorg sorn mit seinen Modellen
Sein Modul bietet dem Betrachter Originalsets der 1980er und 1990er Jahre
Ein Blickfang auf seinem Modul: der Flughafen
joros Schnellimbiss auf Rädern
Natürlich darf die rote Blaulichtparade aus Farnheim nicht fehlen
In Downtown Farnheim ist viel los
Matze’s Phantasie-Modul wärend der Aufbauphase
tidis Modul bietet ein gewundenes Schienennetz
Legovillers Modelle nehmen…
… auf tidis Modul Platz
Brixe präsentiert auf ihrem Modul eine tolle Wendel mit integrierter Kugelbahn…
… sowie einen spektakulären Looping
Der Looping sorgte naturgemäß für ordentlich Aufsehen
KoenigPetzi garnierte sein Modul erneut mit der Baumann-Schwertransporterflotte
Sein Highlight: eine Wendel bis zum Fußboden…
… und eine ein Meter lange, freischwebende Brücke
Während des Fahrbetriebs ist viel Verkehr in der Wendel
KoenigPetzi ließ auch die Mannschaft des THW anrücken
Dirk1313 sorgt mit seiner Anlage für Fernweh
Das Modul versprüht mit zusätzlicher Sonneneinstrahlung Urlaubsflair
Auch Minifigs haben ein Recht auf Freizeit
Aber ganz so sorglos darf man auch im Urlaub nicht sein
Heinz bietet dem Betrachter einen üppig ausgestalteten…
… Freizeitpark samt eigenem Bahnhof…
… und einer Geisterbahn…
… auf der stilechte Monorail-Gondeln fahren
Legovillers Modul bietet neben einem Stadtpanorama…
… eine kleine Kirmes
Einige modulare Gebäude, gepaart mit Creator-Eigenkreationen schmücken den Background
Der Feuerwehrzug patrouliiert natürlich auch wieder
Koenig Petzis THW-Hilfszug rauscht alarmmäßig durch den Bahnhof von Farnheim
Licht aus, Spot an: Die Züge gehören in Szene gesetzt
Viel Betrieb auf der Strecke
joro mit seiner Version des „Tor zum Westen“
Ebenfalls sollte man sich keinesfalls auch die Bewegtbilder des Modulbetreibers Dirk1313 entgehen lassen:
Und als besonderes Schmankerl Brixes Looping in Aktion: