Das Hobby und die Corona-Krise. Solche Zeiten machen auch vor dem privaten Zeitvertreib nicht halt. Da, wie wir alle wissen, LEGO® ein teures Hobby ist, habe ich mich nun nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, künftig verstärkt Bauteile von sog. Ersatzanbietern zu nutzen. Erste Lieferungen über dringend benötigte Standarsteile, habe ich mir aus alternativen Quellen beschafft. Natürlich erfolgt die Nutzung dieser Teile und Steine nicht ausschließlich, denn gerade die alten Teile aus den 1980er Jahren, lassen sich ja selbst von den Mitbewerbern nicht alle bekommen. Dennoch lässt sich so in diesen Zeiten auch beim Hobby viel Geld einsparen.
Modelle
Feuerwehr Farnheim on Tour – XI
Zum mittlerweile fünften Mal war die Feuerwehr im vergangenen September auf dem Steinewahn in Berlin zu Gast. Einmal mehr kümmerte sie sich um die brandschutztechnische Sicherheit auf den MOCs sämtlicher Aussteller und das große Drumherum.
- Es geht los: Der Steinewahn öffnet seine Pforten
- Den soliden Eisschollen konnten hohe Tragfähigkeiten bescheinigt werden
- Brandschutztechnische Überwachung der extraterrestrischen Minenanlage von JJ und Steinlaus
- Aus demselben Holz geschnitzt: Der große Bruder
- Wie im letzten Jahr ging’s auf einen Plausch zu den Kameraden der Berliner DLRG
- Wo war doch gleich noch einmal Farnheim?
- Sicherheitswache bei den Schweißarbeiten in einer Weltraumwerft
- Überörtliche Hilfe bei den Kollegen aus Sachsen
- Bei Gino war die Kacke am Dampfen: Unterstützung der Löscharbeiten im Endzeit-Berlin
- Überprüfen der Brandmeldeanlage im exklusiven Set von LCP Dirk Denoyelle
- Sicherheitswache beim Bridge Girder von WolfZipp
- Kombiniere, kombiniere: Hier scheint offenbar jemand etwas unerlaubt zu verklappen
- Meisterschnorrer’s spooky Kutsche strahlt – aber harmlos
- Auch Sylon’s Fliegerasse brauchen manchmal Hilfe
- Während fiese Monster unsere Welt in Schutt und Asche legen, muss die Feuerwehr es wieder richten
- Auch in Brickstedt wurden die Feuermelder geprüft
- Welche war doch gleich die Welt der Feuerwehr? Die rote!
- Ein bisschen Ausbildung bei den Kameraden der DLRG kann nicht schaden
- Ick bin Gast-Berlina, wa?
- Schnell noch die Batterien in den Rauchmeldern der Mietskasernen gewechselt
- Und im Thekla-esken Dom zu Berlin nach dem sicheren Rechten geschaut
- Auch an den Spielgeräten vor der Tür stand eine Sicherheitswache an
- Er stand schief, aber er fiel nicht. Die Feuerwehr leistet Stützenhilfe
- Adebar konnte keine Mauser attestiert werden. Kerngesund, der Vogel
Jahresrückblick 2017
Ehe das neue Jahr so richtig Fahrt aufnimmt, möchte ich die Zeit nutzen, den Blick noch einmal auf das Vergangene zu lenken. Was war während des vergangenen Jahres in Farnheim angesagt? Ein Jahresrückblick.
Ein herausragendes Ereignis war sicher das 30. Bestehen der Feuerwehr Farnheim. 1987 als fiktive Modellfeuerwehr ins Leben gerufen und seit 2009 als Feuerwehr mit Klemmbausteinen verwirklicht.
Über das vergangene Jahr verteilt erschienen 51 Artikel rund ums Thema LEGO, Feuerwehr und Co. Dazu gehörten 21 Vorstellungen neuer Feuerwehr-Modelle. Erwähnenswert waren sicher der Teleskoplader, der neue Bootswagen oder der Gerätekraftwagen, der als erstes Farnheimer Fahrzeug überhaupt mit einer zwillingsbereiften Achse ausgestattet ist. Überhaupt hatte die Feuerwehr Farnheim auch noch ein neues Löschboot, genauer gesagt eine Löschfähre, die „Branddirektor Schorpens“ in Dienst gestellt. Dann folgen dazu die nicht mitgezählten zahlreichen Artikel über Stammtisch-Schilder, Minifig-Sammelserien oder alternative Modelle.
Aber auch reale Themen fanden Beachtung: Ausstellungsbeteiligungen in Berlin oder Sankt Augustin, dazu ein Artikel über die großen Löschfahrzeuge der Feuerwehr Mülheim. Natürlich war auch wieder Feuerwehr Farnheim on Tour und erlebte hier und da das Ausstellungsgeschehen hautnah – z. B. in dem sie sich plötzlich mit einem Einsatz konfrontiert sah.
Der Artikel-Renner im vergangenen Jahr war eigentlich keiner, denn eher eine Übersichtsseite meiner Sammlung von alten LEGO®-Sets.
Die 186.199 (2016: 327.429) Pageviews des vergangenen Jahres teilten sich wie folgt auf:
- Jan: 30.391 (29.514)
- Feb: 19.625 (29.918)
- Mrz: 16.557 (26.809)
- Apr: 16.137 (28.871)
- Mai: 13.881 (30.798)
- Jun: 11.498 (31.002)
- Jul: 15.742 (24.018)
- Aug: 14.426 (24.993)
- Sep: 9.753 (23.845)
- Okt: 13.187 (24.250)
- Nov: 13.186 (20.756)
- Dez: 11.816 (25.435)
Top-Referrer waren in 2017 (in Klammern 2015):
- Suchmaschinen 65.368 (151.368)
- 1000steine.de 1.998 (2.542)
- thebricktime.de 543 (3.173)
- Facebook 500 (-)
- kockagyar.blog.hu 366 (-)
Wie zu erwarten kamen einmal mehr die meisten Besucher aus Deutschland (113.057) mit weitem Abstand gefolgt von nun Österreich mit 23.453 Pageviews, das die USA auf den dritten Platz verdrängten (14.306). Dann folgten die Schweiz (6.862) und Ungarn mit 6.078 Pageviews.
Ich bin gespannt, was das neue Jahr bringen wird. Einiges ist bereits in Planung oder steht kurz vor der Veröffentlichkung. Dazu gehören auch neue Modelle, die in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres zugegebenermaßen etwas zu kurz kamen. Also, es kann losgehen. Auf ein erfolgreichen 2018!
Feuerwehr Farnheim on Tour – VI
Einmal mehr war die Feuerwehr Farnheim in der Hauptstadt zu Gast und übernahm sämtliche sicherheitsrelevanten Aufgaben rund um den Brandschutz und die Technische Hilfe beim Steinewahn 2016. Erneut gab es für Frauen und Männer der Wehr reichlich zu tun. Nachfolgend ein kurzer, bildlicher Abriss über die vielfältigen Tätigkeitsfelder an jenem Wochenende.
- Überprüfung der Mindestbreiten für die Rettungswege in Crans Puzzleteilen
- Alle Rauchmelder in der Pagode wurden gecheckt
- Erstmals lief sogar das Löschboot zur Patrouille aus
- Die historische Kraft der Muckis gegen moderne Maschinestärke auf hoher See
- Nachzählen, ob sich der Plattenteller wirklich 45 Mal in der Minute dreht
- Hey, ihr seid zwar gleich breit, aber wie sollen die Minifigs darin Platz nehmen?
- Brandschutz für die Mindstorm-Schaltkreise
- Kurzfristige Aushilfe bei der Aufnahme von Flüchtlingen im Mittelmeer
- Auch die innerörtlichen Seen wurden entsprechend gesichert
- Es kann eigentlich nur EIN Original geben
- Überprüfung der BMA im Bikini mit freundlicher Unterstützung von vier Pelztieren
- Überprüfen des Einhalten der vorgeschriebenen Steinedichte in der Wühlkiste
- In der Tundra vor unserer Zeit gab es noch offenes Feuer – das musste überwacht werden
- Auch die Golden-Gate-Bridge musste eine Sicherheitsabnahme über sich ergehen lassen
- Es geht doch nichts über Manpower: Die „Großkopferten“ packen mit an
- Am letzten Abend durfte aber dennoch mal kurz auf eine schöne Ausstellung OHNE große Zwischenfällle angestoßen werden – mit Met natürlich
- Heimreise nach einem vielbeschäftigten Wochenende
Zwischen den Kulissen
Jahresrückblick 2016
Kaum ist das alte Jahr seit wenigen Stunden Geschichte, lassen ich es in einem kurzen Rückblick noch einmal Revue passieren. Inkl. einer kleinen Statistikschau und einem fokussierten Blick auf einige Artikel, die man nicht verpasst habe sollte.
los geht’s mit den meistgelesenen Artikel im vergangenen Jahr. Ohne Zweifel war es „Tankstellen im klassischen LEGO-Kosmos„. Dazu gehört, der Vollständigkeit halber, auch der gesonderte Artikel über die Exxon-Tankstelle – selbst, wenn er nicht in der Top-3 gelistet ist. Platz zwei geht am einen Beitrag – bereits aus dem Jahr 2012 – der sich auch vier Jahre nach Veröffentlichung ungebrochener Beleibtheit erfreut: „Die größten Berufsfeuerwehren Deutschlands“ – wenngleich sich die ein andere Zahl darin in der Zwischenzeit sicher überholt hat. Bunt gemischt zeigt sich die Top 3 insgesamt, denn der letzte Platz auf dem Treppchen ging an das Set-Review „#6380 – Emergency Treatment Center„.
Wer sich für reale Feuerwehrfahrzeuge erwärmen kann, dem sei der Artikel über „Die Letzten ihrer Art“ ans Herz gelegt oder der Bericht über Blaulichtfahrzeuge beim NRW-Tag auf den Düsseldorfer Rheinwiesen. Wer allerdings erfahren möchte, warum es in LEGOs City-Sparte überhaupt keine Wohnhäuser mehr gibt, sei der Bericht „LEGO® City – Die Mischung macht’s“ empfohlen.
Eigentlich startete das Blogger-Jahr hier erst im April, da zuvor Privates meine gesamte Aufmerksamkeit erforderte. Aber danach folgten 21 (!) Artikel in nur einem Monat. Das gab es in den acht Jahren seit Bestehen noch nicht. Und fast alle hatten MOCs zum Thema. Sicher ein interessanter Beitrag dürfte „Die Evolution eine MOCs“ sein, in dem ich mich auf Spurensuche über die optische Veränderung meiner Modelle über die Jahre hinweg begab. Im Mai war die Feuerwehr Farnheim in Sicherheitsfragen wieder auf Tour. Dennoch gab es einen Einsatz der Farnheimer bei der Ausstellung ABSolut Steinchen auf dem Römer-Diorama des 1000steine-Mitglieds und Mitausstellers friccius.
An neuen Modellen stellten die Farnheimer 2016 insgesamt 11 Fahrzeuge, 15 Abrollbehälter, 2 Boote/Schiffe, 2 Anhänger, 1 Rettungshubschrauber und 1 Drohne in Dienst und eröffneten feierlich auf dem Steinewahn in Berlin gleich noch ihre neue Feuerwache 4. Die WF FAirport präsentierte zwei neue Fahrzeuge und WF Jade Öl stellte ein neues WLF samt AB-Pulver in Dienst.
Ach ja, die Feuerwehr Farnheim ist seit Anfang 2016 übrigens auch auf Facebook vertreten.
Und der, pardon, das Blog? Nun die folgenden Zeilen geben dann noch ein paar wilde Statistiken über das vergangene Jahr preis.
Die 327.429 (2015: 320.950) Pageviews des vergangenen Jahres teilten sich wie folgt auf:
- Jan: 36.734 (29.514)
- Feb: 29.918 (21.561)
- Mrz: 26.809 (22.828)
- Apr: 28.871 (19.068)
- Mai: 30.798 (21.624)
- Jun: 31.002 (34.264)
- Jul: 24.018 (23.321)
- Aug: 24.993 (21.568)
- Sep: 23.845 (29.256)
- Okt: 24.250 (32.578)
- Nov: 20.756 (33.167)
- Dez: 25.435 (32.201)
Top-Referrer waren in 2016 (in Klammern 2015):
- Suchmaschinen 151.368 (149.172)
- eurobricks.com 4.865 (7.395)
- thebricktime.de 3.173 (3.139)
- 1000steine.de 2.542 (5.325)
- android-app 552 (-)
Wie zu erwarten kamen einmal mehr die meisten Besucher aus Deutschland (229.553) mit weitem Abstand gefolgt von – und das ist neu – den USA (letztes Jahr noch auf Platz 4) mit 19.865 Pageviews. Dann folgten Österreich (18.996), die Schweiz (11.878) und von 0 auf 5 die Niederlande (10.010).
Die kommentierfreudigsten Leser in 2016 (in Klammer die Gesamtanzahl Kommentare seit Bestehen des Blogs):
- Wortman (405 Kommentare)
- Lyse (87)
- BoB (34)
- adidasmaker (12)
- Thomas52xxx (11)
- tbz2013 (11)
Noch ein paar generelle Blog-Facts:
- 657 Artikel in 17 Kategorien
- 2.017 Kommentare (was für eine passende Zahl!!!)
- 23 Follower
- 7 E-Mail Follower
So war’s und so ist’s. Ich danke Euch fleißigen Followern, Lesern<und Kommentieren. Auf einen guten Start ins neue Jahr, und auf viele neue und spannende Geschichten in 2017.
Feuerwehr Farnheim on Tour – V
So ist das mit dem Gesetz der Serie. Da die Feuerwehren im Bonn’schen Umland durch die hiesigen Wetterkapriolen in diesem Jahr arg in Atem gehalten wurden, stellten die Damen und Herren der Farnheimer Feuerwehr erneut den Brandschutz auf der Ausstellung ABSolut Steinchen in St. Augustin sicher.
Jedes einzelne MOC wurde durch den Brandschutz-TÜV der Farnheimer abgenommen. Bei den zahllosen Modellen bedeutete dies einmal mehr sehr viel Arbeit, die im Anschluss hieran in einer bebilderten Essenz vorgestellt werden möchte.
- Es kommt nicht auf die Größe an: Florian trifft auf Goliath
- Nachbarschaftliche Hilfe: Niederschlagen des schweizerischen Abrissstaubs
- Your crash my cash: Hilfe für einen verunfallten Porschefahrer auf dem REWE-Parkplatz
- Bastelstunde: aus Sympathie zum MOC von Lok24 zerlegten die Farnheimer auch gleich ihr Fahrzeug
- Sicher bis an die Hutschnur: Blockiger Chaplin-Clown
- Achtung an Gleis 1. Es rollt ein: der Rüstwagen-Schiene
- Gleich mal im Bild festhalten: Werbung in eigener Sache
- Widerwillige Brandschutzabnahme: Die Herren aus dem Halo-Universum haben offenbar andere Vorstellungen vom Brandschutz
- Wenn Massen strömen: Checken der Funktionstüchtigkeit des Besucherzählers
- Aushilfsjob: Die 4w-Feuerwehr schiebt Wache auf Werners 2w-Flughafen-Modell
- Der Achterbahn-TÜV: Probefahrt auf Joros Rollercoaster
- Alarm in der Bank: Sicherheitswache während eines Banküberfalls
- Chaostheorie: Die Module des GBC erforderten erhöhe Aufmerksamkeit
- 13 Uhr, St. Augustin: Der Kran hält
- Avec Plaisir: Die Feuerwehr checkt das Mittelalter im Spalier
- In seinem Revier fühlt er sich wohl: RW-Schiene
- Ist das Kunst, oder kann das weg: Checken der Brandmeldeanlagen auf der Museumsinsel zu Berlin
- Sicher ist sicher: Tauschen der Tauschen der Fackeln und Talgkerzen gegen LED-Lichter auf Crans Puzzelburg
- Idefix wundert sich und die Römer stehen stiften: Das rote Spielmobil ist nicht ganz geheuer
- Gipfelstürmer: Die Feuerwehr auf dem Weg zur Bergstation
- Mein, Stein, mein Klotz, mein Block: Auch die Minecraft-Modelle wollen gesichert sein
- Das Castrum Ude hat ein Leck: Die Feuerwehr checkt
- Sich für nix zu teuer: Oder doch? Keiner wollte die Feuerwehr kaufen
- Hat mein Wagen vollgeladen: Sicherheitsprüfung des Schienenverkehrs
- Wenn ich groß bin, will ich Feuerwehrmann werden: Mini- und Maxi-Monorail
- Prüfung des neu in Auftrag gegeben Modulschildes
- Plan B: Dank verpasster letzter Talfahrt macht die Feuerwehr einen auf Artisten Traber
- Nicht ganz dicht: Die Schlabberei aus dem Tank des Fahrzeugs muss der Putzteufel aufwienern
- Mission accomplished: Modestolus‘ MoRaSt-Modul hat die Sicherheitsabnahme bestanden
- Crusin‘ thru the boroughs: Die Bahn checkt „Klein-Coruscant“ von legoist
Neu bei Facebook
Die Feuerwehr Farnheim ist seit heute Teil der Facebook-Community. Teile Deine Gedanken, Vorschläge, Meinungen und Kommentare gerne auch dort.
Ich freue mich auch über einen Besuch oder neudeutsch „Like“.
Jahresrückblick 2015
In dieser kleinen Rückschau möchte ich mit Euch gemeinsam auf das blicken, was in den vergangenen 68 Artikeln des Jahres 2015 so Meldung machte. Den Blick noch einmal schärfen für besonderes, außergewöhnliches, amüsantes und interessantes, das sich dieses Jahr in meinem kombinitierten Lego-Feuerwehr-Kosmos getan tat.
Gleich mit dem Jahreswechsel überraschte mich 1000steine-User und Mitstammtischler Thomas (Thomas52xxx) mit einem tollen Geschenk, der mir einen seiner niedlichen Autozwerge-MOCs überließ. Den Peel P 50 – das kleinste Auto der Welt, das sogleich als neues Maskottchen bei der Farnheimer Feuerwehr in Dienst ging. Nachzulesen in einem kleinen Comic-Bilderbogen.
In diesem Jahr beteiligte ich mich auch wieder an zwei Ausstellungen. Wie schon im Jahr zuvor, inszenierte ich dabei auch jeweils einen Einsatz der Feuerwehr Farnheim. Sehr anschaulich und detailreich gelang mir das am Modell des Berliner Funkturms vom Erbauer Nico alias Gummibär beim 4. Berliner SteineWAHN.
Auf den Ausstellungen war ich auch wieder im Namen der Interessengemeinschaft „MoRaSt“ unterwegs. Ein Artikel in dieses Jahr beschrieb in üppig bebildeter Fülle mein kleines Modul. Ebenso reich bebildert fiel die Berichterstattung zur bislang größten MoRaSt-Gemeinschaftsanlage in seiner bislang kurzen dreijährigen Geschichte aus.
2015 wurden bei der Feuerwehr Farnheim auch wieder zahlreiche neue Fahrzeuge in Dienst gestellt. Kleine, große, spezielle – aber vor allem rote! Das spektakulärste dürfte sicher die erste autonome Löscheinheit (ALE 2000) – ein ausgedienter Micromanager aus dem LEGO® Movie – gewesen sein.
Ingesamt wurden 28 Fahrzeuge für die städtischen Feuerwehren in Farnheim beschafft, eines neu restauriert und 8 weitere Fahrzeuge bei der Werkfeuerwehr Jade Öl AG in Dienst gestellt. Hinter den zahlreichen und verschiedenartigen Neuanschaffungen steckt auch ein tieferer Sinn. Somit baue ich nicht einfach nur Modelle, die mir Gefallen, sondern welche überdies besonders gut in das Profil einer modernen Großstadtwehr passen. Hierzu veröffentlichte ich zum besseren Verständnis jüngst eine umfassende Dokumentation, welche Art und Anzahl Fahrzeuge in Farnheim stationiert sind. Nebenher erweiterte ich zudem die Rubrik der Zugkombinationen.
Und Überhaupt Rot. Dies war auch die vorherschende Farbe bei einem Besuch der Feuerwehrmesse Interschutz in Hannover im Sommer.
Sowieso nahmen 2015 Realthemen aus dem Blaulichtsektor wieder einen großen Teil in der Berichterstattung ein. Ob über die Mülheimer Feuerwehr, der Berufsfeuerwehr Essen oder durch meinen geschätzten Gastautor Adrian (amhh) aus der Schweiz.
Zurück den dänischen Steinen. Irgendwann entdeckte ich ob der vorhandenen Fülle an Möglichkeiten die Leidenschaft des Verwandelns von Minifiguren. Es sollten einzigartige Figuren entstehen, die eine kleine Geschichte zu erzählen haben.
Schließlich kamen auch wieder einige alte Sets in den Zulauf meiner eigenen Sammlung. und ließen diese um ein paar erhaltenswerte Schätzchen anwachsen.
Alles in allem ein in der Berichterstattung recht abwechslungsreiches Jahr, wenngleich diese doch recht rotlastig ausfiel. Aber hey, dies ist ein Feuerwehr-Blog, da darf das ruhig so sein. Somit freue ich schon darauf, was 2016 für spannende Geschichten bereithält.
Feuerwehr Farnheim on Tour – IV
Erneut hatte die Feuerwehr Farnheim auf der Ausstellung SteineWAHN in Berlin alle Hände voll zu tun. Sozusagen als überörtliche Hilfe übenahm sie anstelle der Berliner Feuerwehr den Sicherheitsdienst vor Ort.
Erneut musste jedes MOC, jedes Exponat und jeder Winkel der Ausstellungsfläche in den Räumlichkeiten der Tegeler Seeterrassen auf mögl. Sicherheitsbedenken überprüft werden. Letztlich konnte aber ein reibungs- und störungsfreier Ausstellungsablauf gewährleistet werden. Was folgt ist ein kleiner, bildlicher Abriss über die vielseitigen Aufgaben der Damen und Herren Feuerlöscher vom Wochenende.
- Es wurde Stabilität der Goldminenstollen überprüft
- Für Sylons Flieger wurde während der Betankungsphasen extra eine Sicherheitswache abgestellt
- Nebenher beobachtete man das offene Feuer auf den Tischen im Aufenthaltsraum
- Zwischendrin ein kurzes Posing unter Gleichgesinnten
- Beim Funkturm musste ein „Außer Betrieb“-Schild an die Fahrstühltür angebracht werden
- Im Hangar legte man ein wenig Löschpapier für alle Fälle aus
- Zwischendurch brachte man im Nordland das Rettungsboot zu Wasser
- Auf den sandigen Böden nahm die Feuerwehr lieber die festgefahrenen Wege
- Ebenso überzeugte sie sich auch vom ordnungsgemäßen Zustand der Graviermaschine
- Im Spaßbad kam die Sprinkleranlage auf den Prüfstand
- Vor allem aber barg das turbolente Autorennen so einige Gefahren
- Dennoch ist man sich für nichts zu teuer
- Bei AFOL-Abend muste kurzerhand eine Saugleitung aus dem nächstgelegenen Getränk gelegt werden
- Auch auch der Moonbase wurden die Brandmelder inspiziert
- Die Überwachung eines störungsfreien Wühlkistenevents zählte auch zu den Aufgaben
- Unterstützung der einheimischen DLRG-Kameraden
- Die Feuerwehr half mit modernem Gerät sogar eine marodierende Gegnerschar auf Dunholm abzuwehren