Die Branddirektion hält für die Führungskräfte der Berufsfeuerwehr einen Pool an Dienstfahrzeugen, sprich Kommandowagen, bereit. U. a. konnte nun einer davon in einer sog. „getarnten“ Ausführung neu geschafft werden. Der KdoW in diesem vorgetellten Falle ist der Oberbranddirektion als repräsentatives Dienstfahrzeug vorbehalten.
Bei dem hier vorgestellten Modell verzichtete ich zugunsten der „getarnten“ Optik auf die bekannte Feuerwehrsymbolik (Türlogo, gelbe Konturmarkierung, festmontierte SoSi-Anlage) und deutete lediglich ein Magnetblaulicht an.
Fahrgestellbasislänge: 8 Noppen (2x8er Platte)
- Der neue Dienstwagen fiel „getarnt“ aus
- Blick auf das Heck
- Fahrerseite
- Beifahrerseite
- Eine klassische Limousinenform…
- … mit vier Türen – typisch Mittelklasse
- So schaut das „Räuberzivil“ aus
- Der Chef höchstpersönlich präsentiert die neue Bereifung
- Die sportlichen Felgen wichen einer angemessenen Rad/Reifen-Kombi
- Diese Wahl erscheint wesentlich robuster
Hast den aus den USA importiert? Der ist so wuchtig 😀
*hehe* So ähnlich…
🙂
Nimm’s mir nicht übel, aber diese Felgen sehen furchtbar aus. Die verhunzen die ganze Optik.
Von den Stoßstangen können sich Wald-und-Wiesen-Laster aber eine gute Scheibe abschneiden, da hat jemand die richtig schwere Ausführung an die Karre montiert. 😉
Ich bin nochmal in mich gegangen und habe die Felgen gegen silbrige Exemplare getauscht. Nur Fotos fehlen (noch). Die roten Felgen waren doch zu sehr Sportwagen. Da hatteste recht.
Da freue ich mich schon auf die hoffentlich noch folgende fotografische Dokumentation dieser Änderung. 🙂
Die neuen Felgen sehen doch gleich hübscher aus!