Berufsfeuerwehr Farnheim
Fahrzeuge für Führung und Kommunikation:
- ELW (neue Generation)
- ELW (neue Geneation – Facelift)
- ELW (B-Dienst)
- ELW 2
- ELW 3
- ELW-ATF (Analytische Taskforce)
- ELW-U (Umweltschutz)
- KdoW 1-1 (Amtsleiter)
- KdoW 1-2 (Branddirektion)
- KdoW 1-3 (WAL) (3. Generation)
- KdoW 1-4 (Amtsleiter)
- KdoW 1-5 (Erprobung)
- KdoW 1-6 (KRD)
Löschfahrzeuge:
- GTLF 9000-1
- GTLF 9000-2
- HLF 20/16 (Farnheimer Löschfahrzeug – intern kurz FLF)
- HLF 20/16 Euro 6 (Farnheimer Löschfahrzeug – intern kurz FLF)
- HLF 20/16 NG (Farnheimer Löschfahrzeug – neue Generation)
- HuLF (Versuchsfahrzeug)
- MLF
- SLF 30/60-6
- SLF-T (Tunnellöschfahrzeug)
- STF 5000
- TLF 10/20
- TLF 24/48-SL
- TLF 30/50-SL
- TuLF 30/35-3 (Versuchsfahrzeug)
- TLF 4000
Hubrettungsfahrzeuge:
- DLK23/12 CC-HZL
- DLA (K) 23/12 L32FA
- DLA (K) 23/12 L32FA (Euro 6)
- DLA (K) 23/12 (L32 XS 3.0) (Euro 6)
- DLA (K) 23/12 n. B.
- DLA (K) 42-Staffel
- DLA (K) 70L
- TMB 30
- TMB 42
Gerätewagen:
- GW-Atemschutz
- GW-ATF (Analytische Taskforce)
- GW-Atem-/Strahlenschutz
- GW-Beleuchtung
- GW-Boot (Bootswagen)
- GW-Einsatzstellenabsicherung
- GW-Fernmeldetechnik
- GW-Großlüfter
- GW-Höhenrettung
- GW-Kampfmittelräumung
- GW-Logistik
- GW-Mess
- GW-Nachrichtentechnik
- GW-Öl
- GW-RTB
- GW-Taucher
- GW-San
- GW-Saug
- GW-Saug 2
- GW-SPR (Sprungretter)
- GW-Streu
- GW-Tier
- GW-Umweltschutz
- GW-Wasserrettung
- ÖSWF
- WSW
Rettungsdienstfahrzeuge:
- GRTW (neue Version)
- KdoW LNA
- KdoW OrgL RD
- NEF (neue Generation)
- NEF (Prototyp)
- RTW
- RTW (neue Generation)
- ITW
Sonderfahrzeuge:
- ALE 2000
- ALE „Robbie“
- KEF
- FwK 60
- LKW 1 (Feuerlöscherwerkstatt)
- LKW 2 (Logistik)
- LKW 3 (Zentralwerkstatt)
- LKW 4 (Abschleppwagen der Zentralwerkstatt) (Modell von steinlegoliath)
- LKW 5 (Zentralwerkstatt)
- LKW 6 und 7 (VB/ZBV)
- LKW 8 (Logistik)
- LKW 9 (Feuerlöscherwerkstatt)
- LKW 10 (Kampfmittelräumdienst)
- RW (neue Version)
- RW 2
- RW-Schiene (neue Version)
- Teleskoplader
- Gabelstapler
- VRW
- WLF 3 (Absetzkipper)
- WLF 4 (Wasserförderung)
- WLF 5 (Neu)
- WLF 6
- WLF 7 (Kran)
- WLF 8
- Rettungszug (Monorail)
- Rettungshubschrauber „Christoph 50“
Sonstige Kleinfahrzeuge:
Abrollbehälter:
- AB 1 – Mulde-Rüst
- AB 2 – Großmulde
- AB 3 – Tank
- AB 4 – Schlauch
- AB 5 – Großbrand
- AB 6 – Rettungsmittel
- AB 8 – Schaummittel
- AB 9 – CO2
- AB 10 – Havariepumpe
- AB 11 – Kran
- AB 12 – Schiffsbrandbekämpfung
- AB 13 – Pulver
- AB 14 – Umwelt-Gewässer
- AB 15 – Mulde Umwelt-Gewässer
- AB 16 – LöschG
- AB 17 – Rüst
- AB 18 – Atemschutz
- AB 19 – Tank 2
- AB 20 – AB Versorgung/Küche
- AB 21 – AB Kraftstoff
Feuerwehranhänger:
Feuerlöschboot:
Fahrzeuge der Feuerwehrhistorik Farnheims:
- ELW (a. D.)
- Clinomobil (a. D.)
- DLK 23/12-SE (a. D.)
- DLK 30 K (a. D.)
- GW-W (a. D.)
- GTLF 6 (a. D.)
- NAW (a. D.)
- RKW 10 (a. D.)
- RW 1 (a. D.)
- Sattelzug Schaummittel (a. D.)
- SLF 48/60-10 (a. D.)
- SW 2000-Tr. (a. D.)
- TLF 16 (a. D.)
- TroLF 250 (a. D.)
- WLF (a. D.)